Ohrenfehlstellung- und Behebung
Korrekt getragene Ohren sind von grosser Bedeutung
Was bei einem Welpen noch süß und niedlich aussieht kann sich bei einem erwachsenen Hund schnell zum Problem entwickeln. Abstehende, asymmetrisch getragene oder hochgestellte Ohren neigen u.U. dazu dem aktiven Hund in die Augen zu schlagen. Durch diesen permanenten und schmerzhaften Reiz ist nicht selten eine immer wiederkehrende eitrige Bindehautentzündung vorprogrammiert. Langwierige Heilungsprozesse und hohe Kosten sind die Folge.
Schaurichter legen zum Wohl des Hundes vermehrt Wert auf ein korrekt getragenes Ohr. Die neue Situation des unkupierten, hängenden Schlappohres erfordert hier Ihr Eingreifen.
Bedenken Sie, daß der Dobermann wie keine zweite Rasse unter dem Kupierverbot gelitten hat. Die sinkende Nachfrage nach Welpen war ein deutliches Indiz hierfür. Mitentscheidend für seinen Fortbestand ist das neue Erscheinungsbild daher wichtiger denn je. Eine Fehlstellung der Ohren entstellt den Dobermann massiv, so sehr das seine Reinrassigkeit dadurch oft angezweifelt wird. Auch aus diesem weiteren Grund ist das Herunterbinden der Ohren von großer Bedeutung. Jeder kann hier helfen und seinen Beitrag leisten.